Psychosoziale Beratung für Assistenznehmer*innen (ASN)
Wer Assistenz nimmt, muss auch viel geben – ein Leben mit Assistierenden im Rahmen der körperlichen Schwerstbehindertenassistenz stellt den*die ASN vor vielfältige Anforderungen und Konflikte, die den Alltag zusätzlich beanspruchen. Dabei geht es primär darum, eine adäquate Balance zwischen Durchsetzung eigener Bedürfnisse, verständlicher Kommunikation an den*die Assistent*in und Eingehen von Kompromissen zu finden.
Die psychosoziale Beratung soll ASN helfen, besser mit schwierigen Assistenzsituationen umgehen zu lernen, um langfristig ein gut funktionierendes Assistent*innenteam aufzubauen bzw. zu etablieren.
Aufgrund meiner Tetraplegie führe ich seit 2001 ein Leben mit Assistierenden, seit 2009 im Rahmen des persönlichen Budgets.
Individuelles Coaching:
ASN, die Konflikte oder andere Probleme im Umgang mit ihren Assistierenden haben und die die Assistenz über das persönliche Budget finanzieren, können die Beratungsstunden im Rahmen des persönlichen Budgets abrechnen.
Seminarangebot:
Coaching zur Alltagsbewältigung von Assistenznehmer*innen (ASN)
Das psychosoziale Angebot richtet sich primär an Pflegedienste, die Ihre ASN schulen wollen, besser mit der Assistenzsituation umgehen zu lernen. Hierfür gibt es einen speziell konzipierten Workshop über 3 Tage in Zusammenarbeit mit einem*r Heilpädagog*in.
Bei Interesse und für detaillierte Informationen kontaktieren Sie mich gerne.
Download: Info-PDF für Assistenzcoaching (ca. 110 KB)